Sind Aktien im Jahr 2025 überbewertet?

Von Ullrich Angersbach, Finanzexperte und Marketing-Coach für Finanzprodukte

 

 

1. Buffett-Indikator – Ein historischer Überblick mit aktueller Einordnung

Der sogenannte Buffett-Indikator (Marktkapitalisierung zu Bruttoinlandsprodukt) liegt aktuell für die USA bei rund 180% (Stand: Mai 2025). Das ist weit über dem historischen Durchschnitt von etwa 100% seit 1950. Der Indikator wurde von Warren Buffett populär gemacht, weil er die Relation zwischen der Gesamtbewertung aller Aktien und der Wirtschaftskraft eines Landes misst. Je höher dieser Wert, desto teurer sind Aktien im Schnitt bewertet.

Warren Buffett selbst betonte, dass dieser Indikator zwar ein nützliches Barometer sei, aber in Phasen extrem niedriger Zinsen oder struktureller Veränderungen am Kapitalmarkt (wie durch die Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz) nicht überinterpretiert werden dürfe. Das aktuelle Niveau signalisiert dennoch, dass Vorsicht geboten ist.

 

 

2. Shiller-KGV (CAPE) – Langfristige Bewertungsmaßzahl mit Signalwirkung

Das zyklisch bereinigte Kurs-Gewinn-Verhältnis nach Robert Shiller (CAPE) liegt im Juni 2025 bei etwa 30. Der historische Mittelwert seit 1881 liegt bei rund 17. Die aktuelle Abweichung deutet auf eine überdurchschnittliche Bewertung hin, insbesondere im S&P 500.

Doch: In einer Welt mit starkem Produktivitätswachstum durch Automatisierung und KI kann eine dauerhaft höhere Gewinnmarge rechtfertigen, warum Investoren bereit sind, höhere Multiplikatoren zu zahlen. Das heißt: Das Shiller-KGV liefert zwar ein Warnsignal, ist aber nicht als alleiniger Indikator zu verstehen.

3. Weitere Bewertungskennzahlen im Blick

PEG-Ratio (Price/Earnings to Growth)

Das PEG-Ratio setzt das klassische KGV in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum. Werte unter 1 gelten als unterbewertet, über 2 als überbewertet. Für viele Tech-Aktien liegt dieser Wert derzeit über 2,5, was auf ambitionierte Zukunftserwartungen hindeutet.

Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)

Besonders bei Value-Aktien wird das KBV herangezogen. Ein KBV von 1 bedeutet, dass der Marktwert dem bilanziellen Eigenkapital entspricht. Der Durchschnitt im S&P 500 liegt aktuell bei ca. 4. Ein hoher Wert ist nur dann gerechtfertigt, wenn hohe Kapitalrenditen erzielt werden.

Free Cashflow-Rendite

Diese Kennzahl zeigt, wie viel freier Cashflow ein Unternehmen pro investiertem Euro erwirtschaftet. Trotz hoher Kurse liefern einige Big-Tech-Unternehmen stabile FCF-Renditen von 4–5%, was auf operative Solidität hinweist.

4. Warum sind die Aktienkurse (noch) so hoch?

Zinsen

US-Leitzinsen liegen 2025 bei ca. 3,5 %, die Inflation bei rund 2,2 %. Damit sind Realrenditen knapp positiv, aber Aktien bleiben attraktiv gegenüber Anleihen.

Dividendenrendite vs. Anleiherendite

Die Dividendenrendite liegt im S&P 500 bei 1,8 %, Anleiherenditen sind mit 3,2 % höher. Dennoch bleiben Aktien durch Kurschancen und Liquidität vorteilhaft.

Aktienrückkäufe

Unternehmen wie Apple, Microsoft und Alphabet setzen Milliarden für eigene Aktien ein. Dies reduziert das Angebot am Markt und treibt die Kurse bei gleichzeitig stabiler Nachfrage weiter an.

Zentralbankpolitik

Auch wenn die Bilanz der Federal Reserve leicht geschrumpft ist, liegt sie immer noch doppelt so hoch wie vor 2020. Die expansive Geldpolitik der letzten Jahre wirkt nach.

5. Anlegerverhalten & Psychologie

Der Einfluss von FOMO (Fear of Missing Out), Robo-Advisors und Social-Media-Tipps (etwa auf TikTok oder Reddit) beeinflusst das Verhalten insbesondere junger Anleger. Behavioral-Finance-Phänomene wie Überoptimismus oder Ankereffekte verzerren die Einschätzung der realen Risiken.

6. Sektorale Unterschiede in der Bewertung

  • Tech & KI: Hohe Bewertungen, aber auch starke Wachstumserwartungen.
  • Energie & Rohstoffe: Unterbewertet, aber zyklisch und politisch riskant.
  • Gesundheit: Stabile Cashflows, demografischer Wachstumstreiber.
  • Banken: Profitieren von steigenden Zinsen, aber regulatorisch belastet.

7. Fazit: Eine differenzierte Betrachtung lohnt

Aktien sind 2025 gemessen an historischen Kennzahlen wie dem Shiller-KGV oder dem Buffett-Indikator hoch bewertet. Doch Zinsen, Produktivitätszuwächse durch Technologie und strukturelle Liquidität sorgen dafür, dass ein „New Normal“ möglich ist.

Eine pauschale Aussage wie "Der Markt ist überbewertet" greift zu kurz. Wer differenziert nach Branchen, Regionen und Fundamentaldaten analysiert, kann auch in einem ambitionierten Marktumfeld sinnvolle Investitionen tätigen.

Hinweis

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Er gibt lediglich eine öffentliche Einschätzung von Marktkennzahlen wieder. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.

Weitere Themen von Ullrich Angersbach

Angaben gemäß § 5 TMG

Ullrich Angersbach
Maximilianstr.20
82319 Starnberg
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ullrich Angersbach

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Bildrechte: Fotolia.de © Alexandr Mitiuc